Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Situation in der Schweiz, ist bei der Kehrichtentsorgung auf folgendes zu achten:
Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in kleinen Plastiksäcken sammeln. Diese Plastiksäcke, ohne zusammenpressen, verknotet in einen schwarzen Norm-Abfallsack stecken und zuhause in einen Abfalleimer mit Deckel werfen.
Wichtig für Haushalte mit erkrankten Personen oder unter Quarantäne:
Auf die Abfalltrennung ist zu verzichten.
Alle normalerweise separat gesammelten Abfälle, wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier, alle Kunststoffe, etc., sind mit dem normalen Kehricht zu entsorgen (Infektionsgefahr).
Alle Grüngutabfälle aus den Haushalten sind ebenfalls mit dem Kehricht zu entsorgen. Grüngutabfälle nicht in den Kompost, die Bio-Klappe oder einen Grüngutcontainer werfen.
Öffentliche, nicht betreute Sammelstellen (Glas, Alu-Weissblech, etc.)
Sammelstellen nur aufsuchen, wenn es unbedingt notwendig ist. Nicht verderbliche und saubere Abfälle für die Separatsammlung vorerst zuhause lagern.
Falls die Sammelstelle trotzdem benutzt wird: Abstand halten; 2 Meter und die hygienischen Massnahmen, wie Hände desinfizieren, etc. einhalten.