Suche
News
Neue Gemeinde-News App 2021
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen auf menschlicher, aber auch auf Verwaltungsebene geht zu Ende. Gerade in diesen Zeiten ist eine enge Beziehung…
Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 2020 – Referendumsfrist abgelaufen
Die Referendumsfrist für Traktandum 4 ist verstrichen; das Referendum wurde nicht ergriffen. Somit ist der Entscheid in Rechtskraft erwachsen.
Die…
Betrieb Gemeindeverwaltung ab 18.01.2021
Die Homeoffice-Pflicht des Bundesrates wird den Gegebenheiten der Gemeinde Olsberg angepasst.
Es wird alternierend nur eine Person in der Verwaltung…
Ortsbürger
Der Olsberg Ortsbürgergemeinde gehören Personen mit Olsberger Ortsbürgerrecht an. Sie bilden eine Gemeinde innerhalb der Einwohnergemeinde, haben auch eine eigene Gemeindeversammlung, an der nur in Olsberg wohnhafte Ortsbürger stimmberechtigt sind. Zurzeit sind dies 42 Personen (Stand 2016). Die Ortsbürgergemeinde ist im Besitz von 79 ha Wald und 5,8 ha Landwirtschaftsland sowie von Vermögenswerten, die sie daraus erwirtschaftet hat. Einen eigentlichen Bürgernutzen gibt es nur noch in dem Sinn, als Landwirte ein Stück des erwähnten Landwirtschaftslandes pachten können. Die Ortsbürger haben es jedoch in den letzten Jahren für Aufgaben eingesetzt, die der gesamten Einwohnergemeinden zunutze kommen: Restauration der Thomyhütte (Waldhütte), Beteiligung an einem Waldlehrpfad sowie an der Schnitzelheizung im Gemeindehaus, Erarbeiten eines Büchleins „Gruss aus Olsberg“ mit Geschichten und Anekdoten sowie Einrichten einer Möglichkeit zur naturnahen Bestattung im „Chlosterwald“. Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde verwaltet und vollzieht die Geschäfte der Ortsbürger, wird jedoch beraten und unterstützt von der Ortsbürgerkommission. Die Ortsbürgerkommission setzt sich folgendermassen zusammen:
Karl Bürgi (GR) | Tel. 061 841 03 90 |
Dieter Bürgi | Tel. 061 841 14 92 |
Kurt Bürgi | Tel. 061 841 26 25 |
Peter Reuter | Tel. 061 841 29 91 |
Barbara Wirth | Tel. 061 841 06 50 |