Baueingabe über eBau:
Die Baueingabe und die Bewirtschaftung erfolgt digital über eBau Aargau.
Die Bauherrschaft resp. der/die Projektverfasser/in erfassen das Baugesuch im Online-Schalter mit sämtlichen Unterlagen, Plänen und Nachweisen und laden diese elektronisch hoch.
Voraussetzung ist eine Registration im Online-Schalter. Das Baugesuch wird hier erfasst und eingereicht.
Die Kommunikation zwischen Gesuchstellenden und Gemeinde bzw. Kanton erfolgt grundsätzlich auf digitalem Weg.
Zusätzlich muss das Gesuchsformular kommunale Brandschutzbewilligung (s. unten) ausgefüllt und eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass Pläne, welche grösser sind als A3, in zweifacher Ausführung in Papierform eingereicht werden müssen. Die Unterschriften auf den Plänen sind nicht notwendig. Dies wird im eBau unter Punkt 8 "Gesuch senden" mittels generiertem "Unterschriftenblatt" unterschrieben hochgeladen. Bitte laden Sie die Pläne einzeln hoch (kein Gesamtdokument aller Pläne).
Bei Fragen rund um eBau (z.B. Fragen zur Kontoerstellung, Erfassung des Gesuchs in eBau etc.) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Baugesuche im vereinfachten Verfahren nutzen Sie bitte zusätzlich das entsprechende Formular (s. unten).
Solaranlagen: Ab dem 1. Mai 2014 sind Solaranlagen (Thermische und elektrische) unter gewissen Voraussetzungen bewilligungsfrei. Das notwendige Formular und Angaben dazu finden Sie hier.
Folgende Links und Dokumente sind für eine korrekte Baueingabe zusätzlich zu beachten:
Die rechtlichen Grundlagen, welche beim Baubewilligungsverfahren zu beachten sind, finden Sie hier.
Die Erläuterungen zum Bau- und Nutzungsrecht des Kantons Aargau (BNR) finden Sie hier.
Informationen und Formulare zu Schutzräumen und zur Ersatzabgabe
Informationen und Formulare für Nachweis der energetischen Massnahmen
Radon
Formular AGV – Hochwasserschutznachweis / Selbstdeklaration
Anmeldung Bauversicherung
Merkblatt Hochwasserschutz
Karten des Bundes (Geografisches Informationssystem)
Karten des Kantons (Geografisches Informationssystem)